[Buddel-Bini Gorch Fock] Rumpfdetails und Fertigung der Flagge

Im letzten Baubericht haben wir die Segel montiert. Jetzt kümmern wir uns um die finale Bemalung des Rumpfes und um die Flagge.
Rumpfbemalung
Den Rumpf haben wir bisher nur mit weißer Farbe angestrichen. Sollten wir in den letzten Bauabschnitten das Weiß mit irgendetwas eingesaut haben, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem wir das korrigieren können.
Ein Schiffsrumpf ist in der Regel ja nicht klinisch rein weiß, sondern hat noch die ein oder andere Verzierung. Es sind üblicherweise mindestens Bullaugen vorhanden.
Da ich noch eine Gorch Fock (II) im Lager liegen habe, orientiere ich mich bei diesem Modell der Gorch Fock an dem Erscheinungsbild der Gorch Fock (I). Sie kann übrigens als Museumsschiff im Hafen von Stralsund besichtigt werden.
Ich habe zunächst mit dem Tamiya Maskiertape einen dünnen Streifen rundherum abgeklebt und diesen mit einem schwarzen Edding ausgefüllt. Das hat ganz gut geklappt. Es ist nur wenig unter das Tape gelaufen und muss korrigiert werden.
Mit demselben Edding setze ich entlang des Rumpfes Punkte, die die Bullaugen darstellen sollen.


Flagge hissen
Wenn wir gerade schon fleißig den Rumpf verzieren, können wir auch bereits die Flagge am Heck befestigen. Eigentlich sollen wir diese aus der Anleitung herausschneiden und verkleben. Hallo? Ich zerschneide doch nicht freiwillig eine Anleitung. Es hilft also nichts, ich muss die Flagge neu herstellen.
Aus dem Plotter-Folienlager meiner Frau habe ich mir die passenden Farben herausgesucht. In diesem Fall sind alle Folien aus Vinyl. Bekanntlich besteht die Bundesflagge aus drei gleichgroßen Farbstreifen. Das Bundesinnenministerium empfiehlt: Verkehrsschwarz (RAL 9017), Verkehrsrot (RAL 3020) sowie Melonengelb (RAL 1028).
Die Basis der Flagge bildet die gelbe Folie als hellste Farbe. Sie wird in der gesamten Flaggengröße zugeschnitten. Dabei ist zu beachten, dass die Flagge in doppelter Länge ausgeführt werden muss, damit man sie um das Garn kleben kann. Auf die gelbe Folie kleben wir dann jeweils ein Drittel rote und schwarze Folie auf Stoß. Eventuelle Überstände können leicht mit einem Skalpell entfernt werden.
Zum Schluss wird die Flagge vorsichtig um das Garnstück am Heck geklebt, welches sich zwischen Rumpf und Baum befindet.



